Veranstaltungen
  • Kooperationsveranstaltung: Maschinenbau im Ökosystem Batterie – durch Kooperation zu Systemlösungen

    Fraunhofer IPA Nobelstraße 12, Stuttgart, Deutschland

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Folge-Veranstaltung unter dem Titel Maschinenbau im Ökosystem Batterie - durch Kooperation zu Systemlösungen am 07.07.2022 ein. Mit der schwindenden Bedeutung des Verbrennungsmotors auf Basis fossiler Brennstoffe zu Gunsten der Elektromobilität sowie dem Ausbau der regenerativen Energieerzeugung gewinnen Speichertechnologien immer mehr an Bedeutung. Aktuell wird […]

  • TecSa-TALK: Welche verschiedenen Arten von Verunreinigungen gibt es und wie sind diese zu behandeln?

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • Fachtagung: Technische Sauberkeit – Funktionssicherheit in der Elektroindustrie der ZVEI-Akademie

    ZVEI-Konferenzzentrum Lyonerstraße 9, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland

    Partikelverunreinigungen von Bauteilen können zu erheblichen Schwierigkeiten beim Betrieb von Anlagen führen. Elektrische Kurzschlüsse, mechanische Blockaden, Undichtigkeiten, optische Schwächungen beziehungsweise Unterbrechungen von Lichtleitern sind einige der Funktionsstörungen, die durch metallische oder nichtmetallische Partikel entstehen können. Angesichts der zunehmenden Miniaturisierung von Bauteilen und des Anstiegs der Bauteildichte, setzen die Hersteller in der elektrotechnischen Fertigung die Optimierung […]

  • Kooperationsveranstaltung: SIG „Additive Fertigung – Aktuelle Trends und Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung Additive Fertigung - Aktuelle Trends in der additiven Fertigung und Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen am 21.07.2022 ein. Die Nutzung additiver Fertigungsverfahren kann dazu beitragen, die Flexibilität in der Fertigung sowie auch die Möglichkeiten bei der Ausgestaltung von Bauteilen zu steigern. Gleichzeitig erfordert […]

  • 2. Neuauflage der Kooperationsveranstaltung: „Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz“

    Online

    Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Neuronale Netze – Begriffe wie diese begegnen uns tagtäglich als zentrale Zukunftsthemen, die große Chancen aber auch Herausforderungen für die Unternehmen bieten. Gleichzeitig bestehen bei vielen Unternehmen noch Unsicherheiten bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und der Einsatzvoraussetzungen für die Künstliche Intelligenz. Um etwas zur Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz beizutragen, hat die Wirtschaftsförderung […]

  • TecSa-TALK: Saubere Umgebung – der beste Reinraum ist kein Reinraum

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • Basis-Anwender-Schulung: Entstehung und Grundlagen der Technischen Sauberkeit

    Online per Zoom

    Mit den Basis-Anwender-Schulungen schafft das CEC eine weitere Möglichkeit, Mitarbeiter in Unternehmen für Anwendungen im Zusammenhang mit Technischer Sauberkeit zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Die Referenten und Themenschwerpunkte der einzelnen Schulungsangebote wechseln. Übergeordnetes Ziel der Basis-Schulungen ist es, Anwender, die sich neu mit dem Thema Technische Sauberkeit auseinandersetzen müssen, aber auch Personen […]

  • Projektstart: KI-Projekt für TecSa-Prozesse

    Online

    Für die Zukunft der Technischen Sauberkeit gut aufgestellt sein. In Zusammenarbeit mit der TU Dortmund hat das CEC das KI-Projekt für TecSa-Prozesse ins Leben gerufen. Die Grundidee des Projekts ist die dauerhafte Steigerung der Direktläuferquote, die Optimierung der Reinigungsprogramme sowie eine schnelle Ursachenanalyse auf Basis lernender Systeme in der Prozesskette Technische Sauberkeit durch den Einsatz […]

  • Bewerbungsschluss: CEC-Ausbildungspreis 2024

    Online

    Das CEC schreibt erstmals den CEC-Ausbildungspreis 2024 aus. Gesucht wird das kreativste Ausbildungs-Unternehmen aus dem Umfeld der Technischen Sauberkeit. Dabei spielt die Unternehmensgröße keine Rolle – vom OEM bis zum KMU gelten die gleichen Voraussetzungen. Machen Sie mit und sichern Sie sich den Titel des kreativsten Ausbildungsbetriebes in der Branche. Mitmachen lohnt sich! Hier gelangen […]

  • Kooperationsveranstaltung: SIG „Digitaler Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung Digitaler Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau – vom Spezialthema zur allgemeinen Notwendigkeit? am 13.03.2024 ein. Digitale Zwillinge bieten im Maschinenbau großes Potential in Entwicklung, Inbetriebnahme und Abnahme sowie im After Sales bzw. Schulungsbereich. In einzelnen Branchen wird die Bereitstellung digitaler Zwillinge von Maschinen […]

  • XR EXPO 2024 in Stuttgart

    Stuttgart

    Die XR EXPO ist das führende B2B-Tech-Event für eXtended Reality (XR) und das Metaverse (MV) in Stuttgart. Die Veranstaltung präsentiert modernste XR-/MV-Technologien sowie professionelle Anwendungen in den Bereichen Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel und Handwerk. Die XR EXPO und der begleitende XR EXPO Kongress zeichnen sich durch die Teilnahme bedeutender Größen der XR-Branche, herausragende Redner und […]

  • Webinar: Betriebliche Krankenversicherung

    Online

    Gute Mitarbeiter finden und vor allem halten – das ist in der Arbeitswelt 4.0 eine der größten Herausforderungen. Im Kampf um die besten Köpfe ist es wichtig, dass Sie sich von Ihren Wettbewerbern abheben und entscheidende Argumente liefern, warum Sie – und nicht das andere Unternehmen – der richtige Arbeitgeber sind. In einem exklusiven Webinar […]

Nach oben scrollen