Veranstaltungen
  • Arbeitsgruppe „Digitale Anbindung von Reinigungsanlagen“ – 2. Sitzung

    Online

    Die Grundidee des Projekts ist die dauerhafte Steigerung der Direktläuferquote, die Optimierung der Reinigungsprogramme sowie eine schnelle Ursachenanalyse auf Basis lernender Systeme in der Prozesskette Technische Sauberkeit. Grundlage dafür stellt die prozessübergreifende Einbindung von Schnittstellen mithilfe von standardisierten Daten und Kommunikationsträgern dar. Daraus sollen sich potentielle Use-Cases wie Handlungsempfehlungssysteme, Trend- und Frühwarnsysteme sowie digitale Beipackzettel […]

  • Kooperationsveranstaltung: „Akquise und Einwandbehandlung“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung "Akquise und Einwandbehandlung" am 15.10.2024 ein. Der Wettbewerb im Maschinenbau wird härter. Um sich von der Masse abzuheben, ist eine zielgerichtete Akquise unerlässlich. In unserem exklusiven Webinar bekommen Sie einen Einblick, wie Sie Ihre Vertriebseffizienz steigern und Ihre Abschlussquote erhöhen. Profitieren Sie vor allem […]

  • Kooperationsveranstaltung: „Trends im Vertrieb – Social Media und KI-Tools effizient nutzen“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung „Trends im Vertrieb – Social Media und KI-Tools effizient nutzen“ am 12.11.2024 ein. Aktuell durchlaufen wir herausfordernde Zeiten – Krisen, eine schwache Konjunktur und mangelnde Investitionsbereitschaft. Dazu verändern neue Technologien wie digitale Tools und künstliche Intelligenz den Vertrieb rasant. Sie eröffnen neue Möglichkeiten – […]

  • Umfrage zur Marktentwicklung in der Technischen Sauberkeit

    Online

    Bereits seit 2021 für das CEC einmal im Jahr eine Umfrage zur Marktentwicklung in der Technischen Sauberkeit in der Branche durch. Die daraus generierten Daten werden anschließend durch das CEC aufbereitet und den CEC-Mitgliedern sowie allen weiteren Teilnehmern an der Umfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bei der Umfrage steht die betriebswirtschaftliche Sichtweise auf den Markt […]

  • LAB-SUPPLY 2025 in Frankfurt

    Frankfurt/M.

    Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An sieben Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

  • Arbeitsgruppe „Digitale Anbindung von Reinigungsanlagen“ – 8. Sitzung

    Online

    Die Grundidee des Projekts ist die dauerhafte Steigerung der Direktläuferquote, die Optimierung der Reinigungsprogramme sowie eine schnelle Ursachenanalyse auf Basis lernender Systeme in der Prozesskette Technische Sauberkeit. Grundlage dafür stellt die prozessübergreifende Einbindung von Schnittstellen mithilfe von standardisierten Daten und Kommunikationsträgern dar. Daraus sollen sich potentielle Use-Cases wie Handlungsempfehlungssysteme, Trend- und Frühwarnsysteme sowie digitale Beipackzettel […]

  • Kooperationsveranstaltung: „Mindset Shift in der Akquise“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung „Mindset Shift: Was wir vom Silicon Valley lernen können – und warum Vertrieb in Krisenzeiten entscheidend ist“ am 25.03.2025 ein. Der Wettbewerb im Maschinenbau wird härter. Um sich von der Masse abzuheben, ist eine Herausfordernde Zeiten für den Mittelstand: Märkte werden immer […]

  • LAB-SUPPLY 2025 in Münster

    Münster

    Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An fünf Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

  • Kooperationsveranstaltung: „Angebote erfolgreich nachfassen“

    Online

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung „Angebote erfolgreich zum Abschluss bringen – Nachfassen ohne aufdringlich zu wirken“ am 09.04.2025 ein. Herausfordernde Zeiten für den Mittelstand: Märkte werden immer dynamischer, Kundenanforderungen nehmen zu und unterliegen einem immer schnelleren, kontinuierlichen Wandel. Bewährte Strategien funktionieren nicht mehr wie gewohnt. Technologischer Wandel […]

  • CEC-Interessenskreis: Moderne Produktion in Sauberraum und Reinraum

    PMT-Partikel Messtechnik GmbH, Schafwäsche 8, 71296 Heimsheim

    Wie sauber ist die Produktion wirklich? Ob Grauraum, Sauberraum oder zertifizierter Reinraum – kontrollierte Fertigungsumgebungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor in der modernen Produktion. Erst die richtige Messtechnik macht unsichtbare Verunreinigungen sichtbar! Erleben Sie in diesem exklusiven CEC-Interessenskreis bei der PMT GmbH die ganze Bandbreite an Messtechnologien zur Partikelerkennung – zum Anfassen und Ausprobieren! Unser CEC-Mitglied […]

  • Labor-Ringversuch für partikuläre Messsysteme nach VDA 19 Teil 1

    Bei den Teilnehmern vor Ort

    Der diesjährige Labor-Ringversuch Nr. 1251 des CEC startet im Mai 2025. Durch die Teilnahme am Labor-Ringversuch wird die Kompetenz belegt, Sauberkeitsanalysen an partikulären Messsystemen erfolgreich durchzuführen und in Audits, bei der Akkreditierung und im Kunden-Lieferanten-Verhältnis nachweislich belegen zu können. Für den Nachweis wird eine identische Vergleichsprobe nach dem gleichen Verfahren in den teilnehmenden Laboren gemäß […]

  • TecSa-Impulse im Dialog: Lieferqualität unter Druck – Wie Zulieferer Sauberkeit sicherstellen

    Online per Zoom

    Die Anforderungen an Technische Sauberkeit steigen – der Druck auf Zulieferer wächst. Viele Unternehmen stehen vor denselben Fragen: Wie lassen sich Grenzwerte zuverlässig einhalten? Wie gelingt saubere Lieferung trotz komplexer Transportwege? Und wie reagieren wir auf steigende Anforderungen bei gleichzeitigem Kostendruck? Wir laden herzlich ein zum fachlichen Austausch über genau diese Herausforderungen. Beim Format „TecSa-Impulse […]

Nach oben scrollen