Veranstaltungen
  • Einladung zum CEC-Arbeitskreis „E-Mobilität“

    Online per Zoom

    Die wandelnde Antriebstechnologie in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität bringt auch für die Anforderungen an die Technische Sauberkeit neue Aufgaben mit sich. So werden neue und angepasste Reinigungsverfahren und -prozesse verlangt, um die Funktionsfähigkeit von Bauteilen und Komponenten weiterhin garantieren zu können. Auch in den Bereichen der Grenzwertbildung und den qualitätssichernden Analyseverfahren sind Anpassungen erforderlich. […]

  • Einladung zum CEC-Arbeitskreis „Wissensmanagement“

    Online per Zoom

    Das Wissen um Lösungsansätze in der Technischen Sauberkeit liegt bei mittelständischen Unternehmen zumeist bei den Mitarbeitern, welche sich Kompetenzen und Erfahrungswerte über Jahre hinweg aneignen. Nicht umsonst werden Mitarbeiter zumeist als wichtigstes Gut eines Unternehmens genannt. Doch was passiert mit dem Wissen, wenn Mitarbeiter altersbedingt ausscheiden oder das Unternehmen wechseln? Muss der Aufbau von Knowhow […]

  • TecSa–TALK: Zusammenspiel von Material und Reiniger im Reinigungsprozess – gibt es einfache Logiken?

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • CEC World-Café – Digitalisierung in der Technischen Sauberkeit

    Online

    Aufgrund der heutigen Vielzahl an Datenmengen und Einflussfaktoren auf den Reinigungsprozess ist die Handlungsentscheidung für Prozessanpassungen oftmals schon gar nicht mehr allein durch den Menschen interpretierbar. Zudem ist vorhandene Expertise nicht immer vorhanden oder auch flüchtig. Deshalb sollen automatisierte Ansätze für Handlungsempfehlungen dem Anwender Unterstützung geben. Bei der Unterstützung durch Digitalisierung sind die wesentlichen Säulen […]

  • TecSa–TALK: Grundsätze der Teilereinigung – Welche Faktoren beeinflussen mein Reinigungsergebnis?

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • Kooperationsveranstaltung: SIG „Agile Methoden und Prozesse“ – Erfahrungsberichte für agile Ansätze in der Industrieproduktion

    Fraunhofer IPA Nobelstraße 12, Stuttgart, Deutschland

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema Agile Methoden und Prozesse in mittelständischen Unternehmen der Industrieproduktion am 23.03.2022 ein. Die Umsetzung agiler Ansätze kann in einer Vielzahl von Ausprägungen und in unterschiedlichen Formen und Intensitäten erfolgen. Den „einen richtigen“ Weg zur agilen Organisation gibt […]

  • Kooperationsveranstaltung: Neue Geschäftsfelder im Fokus – Batterieproduktion

    Fraunhofer IPA Nobelstraße 12, Stuttgart, Deutschland

    In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung Neue Geschäftsfelder im Fokus - Batterieproduktion am 30.03.2022 ein. Mit der schwindenden Bedeutung des Verbrennungsmotors auf Basis fossiler Brennstoffe zu Gunsten der Elektromobilität sowie dem Ausbau der regenerativen Energieerzeugung gewinnen Speichertechnologien immer mehr an Bedeutung. Aktuell wird der Markt der Batterieproduktion noch […]

  • Auftaktveranstaltung: CEC-Arbeitskreis „Wissensmanagement“

    Online per Zoom

    Das Wissen um Lösungsansätze in der Technischen Sauberkeit liegt bei mittelständischen Unternehmen zumeist bei den Mitarbeitern, welche sich Kompetenzen und Erfahrungswerte über Jahre hinweg aneignen. Nicht umsonst werden Mitarbeiter zumeist als wichtigstes Gut eines Unternehmens genannt. Doch was passiert mit dem Wissen, wenn Mitarbeiter altersbedingt ausscheiden oder das Unternehmen wechseln? Muss der Aufbau von Knowhow […]

  • TecSa–TALK: Gereinigt, und dann? Rekontamination gereinigter Bauteile in der Inbound-Logistik vermeiden

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • Veranstaltungshinweis: Brüssel Background „Fit for 55“ – Die Reform des EU-Emissionshandels und die Mechanismen zur Vermeidung von Emissionsverlagerungen

    Online per Zoom

    Zur Umsetzung des Europäischen Grünen Deals hat die Europäische Kommission mit dem „Fit for 55“-Paket zahlreiche Maß-nahmen vorgeschlagen, um im Jahr 2030 eine Einsparung von mindestens 55 % der Netto-Treibhausgasemissionen als Zwischenziel zu erreichen. Zwei dieser Maß-nahmen sind die Revision des Emissionshandels (ETS) sowie die Neueinführung eines Europäischen CO2-Grenzausgleichs-systems (CBAM). Während mit dem ETS die […]

  • TecSa-TALK: Grundsätzliche Effekt-Unterschiede bei Reinigungstechnologien: Nasschemisch, Lösemittel, Plasma

    Online per Zoom

    In Form einer Diskussionsrunde werden themenbezogene Gäste aus der Branche der Technischen Sauberkeit eingeladen. Vom Moderator Herr Wolfgang Hess, ehem. Chefredakteur von „Bild der Wissenschaft“ und Redaktionsdirektor bei der Konradin Mediengruppe, durch den Austausch geführt schildern die Gäste dabei ihre Erfahrungen und teilen ihre Kompetenz. Im Anschluss an das Gespräch können die zuhörenden Teilnehmer selbst […]

  • Kick-Off Veranstaltung: Arbeitsgruppe TecSa-Plattform – Digitalisierung in der Technischen Sauberkeit

    Online

    Aufgrund der heutigen Vielzahl an Datenmengen und Einflussfaktoren auf den Reinigungsprozess ist die Handlungsentscheidung für Prozessanpassungen oftmals schon gar nicht mehr allein durch den Menschen interpretierbar. Zudem ist vorhandene Expertise nicht immer vorhanden oder auch flüchtig. Deshalb sollen automatisierte Ansätze für Handlungsempfehlungen dem Anwender Unterstützung geben. Bei der Unterstützung durch Digitalisierung sind die wesentlichen Säulen […]

Nach oben scrollen