[11.12.2024]
Nach der dritten Sitzung des Projekts „Digitale Anbindung von Reinigungsanlagen“ bei HÖCKH vergangenen Monat fand nun die vierte Sitzung ebenfalls vor Ort bei dem Projektpartner QTS GmbH in Ditzingen-Heimerdingen statt. Dabei erfolgten erste praktische Anwendungen an einer weiteren Reinigungsanlage.
Im Rahmen des Projekttages bei der Firma QTS wurden im ersten Teil die Potenziale eines Reinigungsprozesses zur digitalen Anbindung von Reinigungsanlagen weiter ausgearbeitet und mögliche Anwendungsfälle identifiziert.
Im zweiten Teil ging es dann in die Praxis – durch die konkrete Schnittstellen-Anbindung direkt an der Anlage konnten mit den Projektpartnern die Umsetzungsmöglichkeiten erster Anwendungsfälle diskutiert und weitere Herausforderungen identifiziert werden, welche es im weiteren Laufe des Projekts zu lösen gilt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Fa. QTS für die Ausrichtung des Projekttages!
Das 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 „𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗔𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗥𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻“ des Cleaning Excellence Center (CEC) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktionssysteme, TU Dortmund und weiteren Projektpartnern aus dem CEC-Netzwerk sieht als Ziel den Aufbau einer einheitlichen Daten-Schnittstelle für Reinigungsanlagen sowie deren technische Umsetzung vor und bildet dadurch die Basis für weitere Projekte, als auch den Einsatz von KI-Software in Reinigungsprozessen.
Der nächste Projekttag findet im Januar 2025 im virtuellen Format statt – wir freuen uns auf die weitere spannende Entwicklung des Projekts!
Sie haben Interesse am Projekt? Wir freuen uns, wenn auch Sie aktiv am Projekt teilnehmen wollen. Bitte verwenden Sie sich dazu an die CEC-Geschäftsstelle.
Voraussetzung zur Teilnahme am Projekt ist eine Mitgliedschaft im CEC. Sollten Sie noch kein Mitglied im CEC-Netzwerk sein, finden Sie alle Informationen sowie den Mitgliedsantrag >> hier.