Veranstaltungen

LAB-SUPPLY 2024 in Dresden

Dresden

Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An sieben Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

Arbeitsgruppe „Digitale Anbindung von Reinigungsanlagen“ – 2. Sitzung

Online

Die Grundidee des Projekts ist die dauerhafte Steigerung der Direktläuferquote, die Optimierung der Reinigungsprogramme sowie eine schnelle Ursachenanalyse auf Basis lernender Systeme in der Prozesskette Technische Sauberkeit. Grundlage dafür stellt die prozessübergreifende Einbindung von Schnittstellen mithilfe von standardisierten Daten und Kommunikationsträgern dar. Daraus sollen sich potentielle Use-Cases wie Handlungsempfehlungssysteme, Trend- und Frühwarnsysteme sowie digitale Beipackzettel […]

LAB-SUPPLY 2024 in Leverkusen

Leverkusen

Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An sieben Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

Kooperationsveranstaltung: „Akquise und Einwandbehandlung“

Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung "Akquise und Einwandbehandlung" am 15.10.2024 ein. Der Wettbewerb im Maschinenbau wird härter. Um sich von der Masse abzuheben, ist eine zielgerichtete Akquise unerlässlich. In unserem exklusiven Webinar bekommen Sie einen Einblick, wie Sie Ihre Vertriebseffizienz steigern und Ihre Abschlussquote erhöhen. Profitieren Sie vor allem […]

LAB-SUPPLY 2024 in Freiburg

Freiburg

Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An sieben Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

Basis-Anwender-Schulung: Warum braucht es unparteiische Labore?

Online per Zoom

Mit den Basis-Anwender-Schulungen schafft das CEC eine weitere Möglichkeit, Mitarbeiter in Unternehmen für Anwendungen im Zusammenhang mit Technischer Sauberkeit zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Die Referenten und Themenschwerpunkte der einzelnen Schulungsangebote wechseln. Übergeordnetes Ziel der Basis-Schulungen ist es, Anwender, die sich neu mit dem Thema Technische Sauberkeit auseinandersetzen müssen, aber auch Personen […]

7. Fachkonferenz: Filmische Verunreinigung

Bad Gögging

Das nächste große Branchentreffen „Filmische Verunreinigung“ des Süddeutschen Verlags Veranstaltungen (SVV)  findet wieder als Präsenzveranstaltung in Neustadt an der Donau im Ortsteil Bad Gögging statt. Das Programm zur Fachtagung folgt noch. CEC-Mitglieder erhalten wieder einen Rabatt auf den regulären Teilnahmepreis. Bitte wenden Sie sich dafür an die CEC-Geschäftsstelle.

LAB-SUPPLY 2024 in Hamburg

Hamburg

Labortechnik zum Anfassen - die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science. An sieben Standorten in Deutschland und zwei in Österreich können Sie sich ohne großen Aufwand, an nur einem Tag, schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends in der Labor-Branche informieren. Die Vielfalt an Ausstellern ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen […]

Kooperationsveranstaltung: „Trends im Vertrieb – Social Media und KI-Tools effizient nutzen“

Online

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung „Trends im Vertrieb – Social Media und KI-Tools effizient nutzen“ am 12.11.2024 ein. Aktuell durchlaufen wir herausfordernde Zeiten – Krisen, eine schwache Konjunktur und mangelnde Investitionsbereitschaft. Dazu verändern neue Technologien wie digitale Tools und künstliche Intelligenz den Vertrieb rasant. Sie eröffnen neue Möglichkeiten – […]

Basis-Anwender-Schulung: Partikelfallen – ein Baustein für Technische Sauberkeit in Produktions- und Montageprozessen

Online per Zoom

Mit den Basis-Anwender-Schulungen schafft das CEC eine weitere Möglichkeit, Mitarbeiter in Unternehmen für Anwendungen im Zusammenhang mit Technischer Sauberkeit zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Die Referenten und Themenschwerpunkte der einzelnen Schulungsangebote wechseln. Übergeordnetes Ziel der Basis-Schulungen ist es, Anwender, die sich neu mit dem Thema Technische Sauberkeit auseinandersetzen müssen, aber auch Personen […]

TecSa-Impulse im Dialog: Vergleichbarkeit von gravimetrischen Ergebnissen bei der Sauberkeitsprüfung mit Extraktion

Online per Zoom

Beim Format „TecSa-Impulse im Dialog“ wird ein Impulsvortrag zu einem spezifischen Thema aus dem Bereich der Technischen Sauberkeit mit einer anschließenden Austausch- und Diskussionsrunde kombiniert. Beispiele für Impulsvorträge können innovative Messmethoden, Auswirkungen von Materialauswahl auf Technische Sauberkeit oder etwa effiziente Reinigungsverfahren für hochsensible Bauteile sein. Ziel des Online-Formats „TecSa-Impulse im Dialog“ ist es, Fachwissen zu […]

Arbeitsgruppe „Digitale Anbindung von Reinigungsanlagen“ – 6. Sitzung

Online

Die Grundidee des Projekts ist die dauerhafte Steigerung der Direktläuferquote, die Optimierung der Reinigungsprogramme sowie eine schnelle Ursachenanalyse auf Basis lernender Systeme in der Prozesskette Technische Sauberkeit. Grundlage dafür stellt die prozessübergreifende Einbindung von Schnittstellen mithilfe von standardisierten Daten und Kommunikationsträgern dar. Daraus sollen sich potentielle Use-Cases wie Handlungsempfehlungssysteme, Trend- und Frühwarnsysteme sowie digitale Beipackzettel […]

Nach oben scrollen